Hellenistic Lasaia (Crete) a dependent polis of Gortyn. New epigraphic evidence from the Asklepieion near Lasaia,

Το τεκμήριο παρέχεται από τον φορέα :
Μεσογειακή Αρχαιολογική Εταιρεία   

Αποθετήριο :
ΕΥΛΙΜΕΝΗ  | ΕΚΤ eJournals   

δείτε την πρωτότυπη σελίδα τεκμηρίου
στον ιστότοπο του αποθετηρίου του φορέα για περισσότερες πληροφορίες και για να δείτε όλα τα ψηφιακά αρχεία του τεκμηρίου*



Hellenistic Lasaia (Crete) a dependent polis of Gortyn. New epigraphic evidence from the Asklepieion near Lasaia, (EN)

Chaniotis, Angelos

info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion

2000-12-31


Ziegelstempel, die 1987 im Tal von Agia Kyriake bei Lasaia (Kaloi Limenes) gefunden wurden, nennen Zenas, Sohn des Apellonios. Dieser Mann war verantwortlich oder trug die Kosten für den Bau oder die Restaurierung eines dem Asklepios geweihten Bauwerkes (SEG XLII 804, spätes 2. Jh. v. Chr.). Er kann mit dem gortynischen Magistraten Zenas, Sohn des Apellonios, identifiziert werden, der in einer Inschrift aus dem Pythion von Gortyn genannt wird (I.Cret. IV 251, spätes 2. Jh. v. Chr). Unabhängig davon, ob Zenas als gortynischer Beamter oder als Privatperson im Asklepieion bei Lasaia tätig war, deutet seine Tätigkeit darauf hin, daß dieses Heiligtum, genau wie das Asklepicion von Lebene, im Besitz der Gortyni. Der neuer Fund unterstützt die Annahme, daß spätestens im späten 2. Jh v. Chr.Lasaia eine abhängige Gemeinde von Gortyn war. (DE)
Ziegelstempel, die 1987 im Tal von Agia Kyriake bei Lasaia (Kaloi Limenes) gefunden wurden, nennen Zenas, Sohn des Apellonios. Dieser Mann war verantwortlich oder trug die Kosten für den Bau oder die Restaurierung eines dem Asklepios geweihten Bauwerkes (SEG XLII 804, spätes 2. Jh. v. Chr.). Er kann mit dem gortynischen Magistraten Zenas, Sohn des Apellonios, identifiziert werden, der in einer Inschrift aus dem Pythion von Gortyn genannt wird (I.Cret. IV 251, spätes 2. Jh. v. Chr). Unabhängig davon, ob Zenas als gortynischer Beamter oder als Privatperson im Asklepieion bei Lasaia tätig war, deutet seine Tätigkeit darauf hin, daß dieses Heiligtum, genau wie das Asklepicion von Lebene, im Besitz der Gortyni. Der neuer Fund unterstützt die Annahme, daß spätestens im späten 2. Jh v. Chr.Lasaia eine abhängige Gemeinde von Gortyn war. (EN)


epigraphy (EN)
Gortyna (EN)
inscriptions (EN)
Lasaia (EN)
Hellenistic Crete (EN)

Αγγλική γλώσσα

Μεσογειακή Αρχαιολογική Εταιρεία /Mediterranean Archaeological Society (EN)


1108-5800
2945-0357
ΕΥΛΙΜΕΝΗ; ΕΥΛΙΜΕΝΗ 1 (2000); 55-60 (EL)
EULIMENE; EULIMENE 1 (2000); 55-60 (EN)




*Η εύρυθμη και αδιάλειπτη λειτουργία των διαδικτυακών διευθύνσεων των συλλογών (ψηφιακό αρχείο, καρτέλα τεκμηρίου στο αποθετήριο) είναι αποκλειστική ευθύνη των αντίστοιχων Φορέων περιεχομένου.